Berufliche Orientierung
Neue Perspektiven und eigene Potenziale erkennen
Viele von uns sind unzufrieden im Beruf oder suchen nach einem Neuanfang. Viele möchten mehr aus ihren Fähigkeiten machen. Eine Potenzialanalyse als Standortbestimmung hilft dabei, die eigenen Potenziale und Stärken zu entdecken und neue Wege zu gehen.
Informationen zur Beruflichen Orientierung mit DNLA
Beruflich neu orientieren mit DNLA:
- Standortbestimmung: Wo stehe ich? Was möchte ich? Wo kann, wo muss ich dafür noch
besser werden? Wie kann ich das erreichen? - Als positives Feedback über die eigenen Stärken und zur Stärkung des eigenen Selbstvertrauens.
- Als Vorbereitung auf den eigenen Traumberuf.
- Als Hilfe beim Einstieg in eine Ausbildung und in den Beruf – je früher mögliche Defizite erkannt
werden, desto leichter lassen sie sich in den Griff bekommen. - Zur Früherkennung von Problembereichen und zur Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung.
- Zur Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung und zum Aufbau der im Beruf entscheidenden sozialen Kompetenz!
Inhalt und Methode:
- Messung der Ausprägung der grundlegenden Erfolgsfaktoren im Bereich Soziale Kompetenz (Online-Potenzialanalyse). Falls relevant auch Analyse der Erfolgsfaktoren in den Bereichen Management und Führung, Vertrieb und Verkauf.
- Benchmark auf die Anforderung verschiedener Zielpositionen und Berufsbilder möglich.
- Individuelle Förder- und Entwicklungshinweise.
- Als persönliche Standortbestimmung, oder integriert in professionelle Beratungs- und Coachingprozesse und Entwicklungsprogramme.
- Teilnehmerauswertung, Stärkenzertifikat.
- Follow – Up: Messung der Potenzialveränderung zum nachhaltigen Potenzialaufbau.
- Persönliche Handlungs- und Entwicklungspläne; maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme, (Individuelle Förderung, Coaching, Beratung).
Weitere Informationen bekommen Sie direkt bei uns
Kontakt
Gemeinsam zum erfolgreichen Projekt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht