Wissenschaftliche Grundlagen und Entwicklung

Welche Qualitätskriterien müssen berufsbezogene Potenzialanalyseverfahren erfüllen?
Objektivität, Vergleichbarkeit, Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse und eine relativ einfache und unkomplizierte Anwendung der Verfahren sind ein Muss.
Absolut unabdingbar für Analyseverfahren ist auch, dass sie wissenschaftlich fundiert sind und dass sie zuverlässig und mit großer Genauigkeit das messen, was sie messen möchten. Diese wissenschaftlichen Gütekriterien der Validität und Reliabilität können regelmäßig überprüft und gemessen werden. Am besten erfolgt diese Prüfung durch unabhängige Institute.

Weitere Informationen über den wissenschaftlichen Hintergrund von DNLA finden Sie hier als Download:

Die Studie “Evaluation des ESK Verfahrens unter Berücksichtigung der Gütekriterien psychometrischer Messungen” (Februar 2021) von Prof. Dr. René Lehmann, Professor für Wirtschaftsmathematik und Statistik an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Essen und Mitglied des Instituts für Empirie und Statistik (ifes) und des Instituts für Wirtschaftspsychologie (iwp) finden Sie hier zum Download.

Auszüge aus einer Validitäts- und Reliabilitätsstudie zu DNLA (durchgeführt von evalue – Institute of Business Psychology and Evaluation; Institutsleitung: Prof. Dr. S. Remdisch) finden Sie hier zum Download.

Die Studie „Wissenschaftliche und praktische Gütekriterien“ zu DNLA von Dr. W. Strasser finden Sie hier zum Download:

Zudem weitere Verfahrenshinweise zum DNLA ESK:

Und für alle, die noch tiefer einsteigen möchten, hier die Informationen um Entstehung, Hintergründe & Entwicklung des DNLA Erfolgsprofil Soziale Kompetenz:

Team

Ihr Team in der Zentrale

Alle ansehen

Kontakt

Gemeinsam zum erfolgreichen Projekt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Qualität

Darauf legen wir auch viel Wert

Alle ansehen

Tools

DNLA - Die Erfolgsprognose

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.