News
Immer auf dem Laufenden: Updates, Produktneuheiten u.v.m.

16.07.2025
Resilienz - Krisen-bewältigungs-kompetenz - warum sie gerade heute so wichtig ist.
Krisen sind allgegenwärtig, leider. Global, in Unternehmen, bei der Arbeit und im privaten Bereich. Krisen erfolgreich zu meistern, womöglich sogar an ihnen zu wachsen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen - das ist eine wichtige Kompetenz, für die und den Einzelnen genauso wie für Gruppen und Organisationen. Im folgenden Beitrag widmen wir uns daher der individuellen und organisationalen Resilienz.
Mehr erfahren
13.07.2025
Stell dir vor ... du könntest Personalentwicklung und Organisationsentwicklung ganz neu angehen und ungeahnte Potenziale erschließen...
Stell dir vor, du hast ein Werkzeug, das dir nicht nur einen klaren Blick auf die Stärken und Potenziale deiner Mitarbeitenden bietet, sondern auch das Fundament für eine inspirierende und erfolgreiche Teamkultur legt. Die Personalbilanz von DNLA ist genau dieses Werkzeug. Sie hilft dir, die verborgenen Talente in deinem Team zu entdecken und gezielt zu fördern – das schafft nicht nur mehr Zufriedenheit und Motivation, sondern auch eine Atmosphäre des Vertrauens und der Wertschätzung. Und genau so ein Werkzeug - die Personalbilanz von DNLA - stellen wir hier vor.
Mehr erfahren
07.07.2025
Potenzialentwicklung - die Erfolge unseres Engagements im Profisport und im Nachwuchsbereich
Die eigenen Potenziale entwickeln und möglichst viel daraus machen - individuell und im Team - das ist das Ziel nicht nur in zahlreichen DNLA-Projekten in Unternehmen, sondern auch bei der Arbeit mit DNLA im Sportbereich. Die Saisons sind beendet und die Sportler haben im Moment Sommerpause. Zeit, Urlaub zu machen und zu regenerieren, bevor es mit der Vorbereitung auf die neue Saison weitergeht, in der wieder ambitionierte Ziele erreicht werden sollen. Für uns der ideale Zeitpunkt, zurückzublicken auf erreichte Erfolge und Entwicklungen.
Mehr erfahren
24.06.2025
Ausgeführt: Führungskräfte zwischen Frust, Feuerwehrmodus und den Grenzen des Machbaren.
"Macht es noch Spaß, Chef zu sein?", so fragte eine HR-Plattform im Titel eines aktuellen Beitrags. Wenn man sich die Befunde betrachtet, dann muss man ganz klar sagen "Nein!". Viele Führungskräfte verrichten ihre Arbeit in einem Spannungsfeld zwischen Frust, Stress, Leistungsdruck und Überforderung. Wir untersuchen, welche Dinge den Führungskräften Probleme im Alltag bereiten, welche Folgen das hat - und natürlich, was man tun kann, um die bestehenden Probleme zu lösen.
Mehr erfahren
17.06.2025
Die neuen Gallup Zahlen - Mitarbeiterbindung auf Rekordtief - es wird Zeit für eine wirkliche Wende!
Die emotionale Bindung und Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen in Deutschland ist auf einem Rekordtief angekommen. Wie kam es dazu? Welche gravierenden Folgen hat das? Und was muss jetzt endlich angepackt werden? Darum geht es in diesem Beitrag.
Mehr erfahren
11.06.2025
Coach the Coach: Wie man mit DNLA Coaching-Skills verbessern kann.
Der Bedarf an Coaching und Begleitung wird immer größer. Gleichzeitig gibt es im Markt aber auch immer mehr Anbieter. Was muss ich mitbringen, um als Coach wirklich wettbewerbsfähig zu sein? Welche Qualitäten sind gefragt? Und wie kann ich als Coach meine Coaching Skills verbessern? Wie kann ich mich weiterentwickeln und positiv von anderen Anbietern abgrenzen? Genau mit diesen Fragen beschäftigt sich der folgende Beitrag.
Mehr erfahren
11.06.2025
Stress am Arbeitsplatz - Auswirkungen auf das Individuum
Stress am Arbeitsplatz kann sich ganz individuell auf eine Person auswirken. Ganz allgemein kann man Stress als eine Reaktion des Organismus auf eine Störung des Gleichgewichts definieren. Dies geschieht durch äußere Faktoren. Verschiedene Systeme im Körper versuchen auf diese Reaktion das Gleichgewicht wiederherzustellen. Um es ganz allgemein zu sagen, entsteht Stress wenn Anforderungen die eigenen Ressourcen überschreiten.
Mehr erfahren
11.06.2025
Kann ich das? – Selbstvertrauen bei der Arbeit
Reihe „Erfolg im Beruf“: Folge 3: Selbstvertrauen.
Mehr erfahren
10.06.2025
Fehlender Sinn bei der Arbeit raubt die Motivation und macht krank
Fehlender Sinn bei der Arbeit raubt die Motivation und macht krank: Eine Untersuchung des wissenschaftlichen Instituts der AOK unter 2000 Beschäftigten kommt zu interessanten Ergebnissen. Gefragt wurde nach Fehlzeiten, Arbeitsausfall - und der Stimmung am Arbeitsplatz. Ein Zusammenhang fällt dabei ins Auge: Physische Schmerzen, zum Beispiel Rückenprobleme, Erschöpfung und psychische Probleme führen gehäuft dann auch tatsächlich zu Arbeitsausfällen, wenn die Betroffenen mit ihrer Arbeit und mit ihrem Arbeitsumfeld unzufrieden sind. Außerdem nehmen psychische Beschwerden immer mehr zu. Diejenigen, die einem schlechten Betriebsklima ausgesetzt waren, fehlten mehr als eineinhalb Mal so lange wie die Kolleginnen und Kollegen mit einem guten und motivierenden Arbeitsumfeld.
Mehr erfahrenKontakt
Gemeinsam zum erfolgreichen Projekt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht