News
Immer auf dem Laufenden: Updates, Produktneuheiten u.v.m.

17.06.2025
Die neuen Gallup Zahlen - Mitarbeiterbindung auf Rekordtief - es wird Zeit für eine wirkliche Wende!
Die emotionale Bindung und Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen in Deutschland ist auf einem Rekordtief angekommen. Wie kam es dazu? Welche gravierenden Folgen hat das? Und was muss jetzt endlich angepackt werden? Darum geht es in diesem Beitrag.
Mehr erfahren
11.06.2025
Coach the Coach: Wie man mit DNLA Coaching-Skills verbessern kann.
Der Bedarf an Coaching und Begleitung wird immer größer. Gleichzeitig gibt es im Markt aber auch immer mehr Anbieter. Was muss ich mitbringen, um als Coach wirklich wettbewerbsfähig zu sein? Welche Qualitäten sind gefragt? Und wie kann ich als Coach meine Coaching Skills verbessern? Wie kann ich mich weiterentwickeln und positiv von anderen Anbietern abgrenzen? Genau mit diesen Fragen beschäftigt sich der folgende Beitrag.
Mehr erfahren
11.06.2025
Stress am Arbeitsplatz - Auswirkungen auf das Individuum
Stress am Arbeitsplatz kann sich ganz individuell auf eine Person auswirken. Ganz allgemein kann man Stress als eine Reaktion des Organismus auf eine Störung des Gleichgewichts definieren. Dies geschieht durch äußere Faktoren. Verschiedene Systeme im Körper versuchen auf diese Reaktion das Gleichgewicht wiederherzustellen. Um es ganz allgemein zu sagen, entsteht Stress wenn Anforderungen die eigenen Ressourcen überschreiten.
Mehr erfahren
11.06.2025
Kann ich das? – Selbstvertrauen bei der Arbeit
Reihe „Erfolg im Beruf“: Folge 3: Selbstvertrauen.
Mehr erfahren
10.06.2025
Fehlender Sinn bei der Arbeit raubt die Motivation und macht krank
Fehlender Sinn bei der Arbeit raubt die Motivation und macht krank: Eine Untersuchung des wissenschaftlichen Instituts der AOK unter 2000 Beschäftigten kommt zu interessanten Ergebnissen. Gefragt wurde nach Fehlzeiten, Arbeitsausfall - und der Stimmung am Arbeitsplatz. Ein Zusammenhang fällt dabei ins Auge: Physische Schmerzen, zum Beispiel Rückenprobleme, Erschöpfung und psychische Probleme führen gehäuft dann auch tatsächlich zu Arbeitsausfällen, wenn die Betroffenen mit ihrer Arbeit und mit ihrem Arbeitsumfeld unzufrieden sind. Außerdem nehmen psychische Beschwerden immer mehr zu. Diejenigen, die einem schlechten Betriebsklima ausgesetzt waren, fehlten mehr als eineinhalb Mal so lange wie die Kolleginnen und Kollegen mit einem guten und motivierenden Arbeitsumfeld.
Mehr erfahren
09.06.2025
Eine Studentin überwindet Prüfungsangst, Schüchternheit und Passivität
...und DNLA und JugendCoach Axel Jagemann helfen ihr dabei.
Mehr erfahren
02.06.2025
Soziale Kompetenz Test
DNLA bedeutet „Discovering Natural Latent Abilities“ und ist ein Soziale Kompetenz Test. Sie möchten sich oder Ihre Mitarbeitenden auf die Sozialen Kompetenzen testen und herausfinden, wie stark diese bereits ausgeprägt sind oder wo Sie noch Handlungsbedarf haben? Dann sind Sie hier genau richtig. DNLA ist für jede Berufsgruppe einsetzbar. Denn die Soziale Kompetenz ist überall wichtig. Der Ablauf ist sehr einfach: Um die Soziale Kompetenz zu testen, bekommt der/die Teilnehmende einen Link zugesendet, den Sie bei uns bestellen können. Mit Klick auf diesen Link geht es dann gleich los mit der Befragung. Teilnehmende beantworten Fragen, die Menschen mit starker Sozialer Kompetenz anders beantworten als Menschen mit schwächeren Kompetenzen. Die Antworten vergleicht der Test dann mit denen der starken Gruppe und Sie erhalten so ein Ergebnis. Natürlich vergleicht das Tool dabei nur die Antworten von Menschen mit der gleichen Berufsgruppe, damit z.B. Buchhalter sich nicht mit Vertrieblern messen. Die Anforderungen sind hier ja sehr unterschiedlich. Als Ergebnis erhalten Sie einen Überblick über alle Sozialen Kompetenzen, die für den Erfolg wichtig sind. Das sind 17 Hauptfaktoren und 6 Zusatzfaktoren:
Mehr erfahren
02.06.2025
Zu viel Druck im Job – Wie man mit Erwartungshaltungen richtig umgeht.
Reihe „Erfolg im Beruf“: Folge 2: Leistungsmotivation und Leistungserwartung.
Mehr erfahren
15.05.2025
Soft Skills für Gründer - auf diese Kompetenzen kommt es an
Zugegeben - den Gründerinnen und Gründern wird es nicht leicht gemacht. Bürokratie und administrative Hürden, zu wenig Zugang zu Kapital und Zuschüssen sowie ein insgesamt schwieriges wirtschaftliches Umfeld machen vielen zu schaffen. Gleichzeitig gibt es viele hervorragende Ideen und auch viele Positivbeispiele. Wie funktioniert eine erfolgreiche Unternehmensgründung? Und welche Skills bringen erfolgreiche Gründerinnen und Gründer mit? Welche Soft Skills für Gründer sind entscheidend? Was unterscheidet erfolgreiche Gründer*innen von weniger erfolgreichen und wie kann man diese persönlichen Erfolgsfaktoren gezielt fördern? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns hier.
Mehr erfahrenKontakt
Gemeinsam zum erfolgreichen Projekt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht