Wie viel Stuntman steckt in Dir?
Gibt es eine „Stunt DNA“? Stuntmen gelten als Experten im Umgang mit Stress und Risiken. Und das sind sie tatsächlich. Ihm Rahmen einer Studie und mit Hilfe von DNLA hat Stuntman Holger Schumacher die DN(L)A (die nötigen außerfachlichen Kompetenzen) der Stuntmen ermittelt und daraus ein Konzept entwickelt, mithilfe dessen jeder den Stuntman in sich entdecken und den eigenen Umgang mit Risiken optimieren kann.
(mehr …)Gerade in schwierigen Zeiten kommt es einmal mehr auf die Führungskultur in den Einrichtungen an. Der Caritasverband Speyer hat dies erkannt und investiert in die Kompetenzentwicklung der Führungskräfte. Mehr dazu lesen Sie hier im Folgenden und im Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift CAREkonkret.
Der Fachkräftemangel ist und bleibt eine große Herausforderung für die Unternehmen hier in Deutschland. Es gibt aber viele gute Ideen und Initiativen, um das zu lösen. Eine davon kommt aus Brandenburg. Hier bestand der Auftrag der Wirtschaftsförderung Brandenburg an das Europahaus Land Brandenburg e.V. gemeinsam mit der Handwerkskammer Cottbus ermitteln, ob und wie sich Anerkennungsprozesse bei der Gewinnung von Fachkräften aus den sog. Drittstaaten beschleunigen lassen. Dabei spielen auch Kompetenzermittlungsverfahren auf online-Basis eine wichtige Rolle – wie genau beschreiben wir kurz im Folgenden.
(mehr …)Für Potenzialanalyseverfahren und Diagnostikinstrumente ist wichtig, dass sie wissenschaftlich fundiert und von hoher Validität sind. Ein weiteres, zusätzliches Gütekriterium, das gerade für die Praxis wichtig ist, ist zudem die Soziale Akzeptanz und die Zufriedenheit der Teilnehmer*innen mit den Verfahren.
Wir haben anhand der Feedbacks von insgesamt 157 freiwilligen Übungskandidatinnen und Übungskandidaten aus dem letzten Jahr ausgewertet, wie zufrieden sie mit den DNLA-Verfahren und der DNLA-Beratung sind. Die – exzellenten – Ergebnisse aus diesen Kundenfeedbacks stellen wir hier vor.
(mehr …)Die eigene Idee verwirklichen und mit dieser Innovation den Lebensunterhalt verdienen – das ist der Traum Vieler. Doch was genau sind eigentlich Start-ups? Und wer sind die typischen Unternehmensgründer? Woher kommen Sie? Wer hat das meiste Potenzial, erfolgreiche Unternehmen zu gründen? Worauf kommt es dabei an und wie kann man dieses Potenzial erkennen? Eine erste kurze Antwort auf diese Fragen liefert der folgende Beitrag.
(mehr …)Bei “Personalentwicklung” denkt man vielleicht zunächst an große Unternehmen. Dabei ist Personalentwicklung – Unterstützung für jede und jeden Einzelnen und gute Zusammenarbeit untereinander – etwas, das überall wichtig und gefragt ist. Lesen Sie im Folgenden, wie wir bei DNLA auf die Bedürfnisse bei der Personalentwicklung bei einem ganz besonderen “Betrieb”, der Kirche, eingegangen sind.
(mehr …)Im Haufe-Verlag ist ein neues Buch in Vorbereitung, in dem es um Personalentwicklung geht – auch mit DNLA. Hier einige Details zu dem Buch, das im Frühjahr 2021 erscheinen soll.
(mehr …)Im Einzel- wie im Teamsport sind Soft Skills ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wie sehr kann ich mich auf ein Ziel hin ausrichten? Wie gehe ich mit Druck um? Wie mit Niederlagen oder mit Kritik? Vertraue ich meinen eigenen Fähigkeiten? Und kann ich mich schnell auf neue Situationen einstellen? Das alles sind Sozialkompetenzen. Wie sie gezielt entwickelt werden, zeigt ein Projekt beim Jugend-Basketball-Bundesligisten BBA GIESSEN 46ers e.V..
(mehr …)Die Landeshauptstadt München investiert in ihre Führungskultur und passt sich so zukünftigen Anforderungen an. Das Projekt zur Führungskräfteentwicklung ist nun als Case Study in der Fachzeitschrift Personalwirtschaft erschienen.
(mehr …)DNLA engagiert sich mit DNLA SKS – Soziale Kompetenz Sport schon lange in vielen verschiedenen Sportarten, von Tischtennis und Tennis über Badminton bis hin zu Fußball oder Basketball. Erstmals ist DNLA nun aber auch offizieller Vereinssponsor, und zwar bei einem Verein aus der ersten Basketball-Bundesliga (easyCredit BBL), BBU ‘01 ratiopharm ulm.
(mehr …)