Kürzlich haben wir die neuen Factsheets zu verschiedenen Anwendungsgebieten von DNLA für Sie erstellt. Die Resonanz darauf war durchweg sehr positiv. Vielfach wurde auch der Wunsch laut, diese Factsheets auch in einer Englischen Version zu bekommen. Diesem Wunsch entsprechen wir sehr gerne. Wir haben nun alle Factsheets auch ins Englische übersetzt. An dieser Stelle auch ein herzlicher Dank an unsere Partner in Großbritannien, die uns hier als Prüfinstanz und Ideengeber für weitere Verbesserungen und Anpassungen für den internationalen Kontext hervorragend unterstützt haben. Kleinere Korrekturen und Optimierungen haben wir im Zuge der Bearbeitung ebenfalls auch an den ursprünglichen, auf Deutsch verfassten Factsheets vorgenommen.
So sind nun alle 20 Factsheets bestmöglich optimiert und auch auf Englisch verfügbar.
Alle 20? Ja, richtig – wir haben das Portfolio auch noch um zwei neue Factsheets, für die Themen und Anwendungsgebiete “Start-Ups und Gründer” und “Outplacement und New-Placement” ergänzt. So stehen Ihnen nun insgesamt 20 Factsheets rund um DNLA und die typischen Anwendungen unserer Verfahren zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen allen viel Erfolg damit!
HIER können Sie alle Factsheets in der Deutschen Version herunterladen.
All new DNLA Factsheets in the English version are available for Download HERE.
-> English description: -> below.
(mehr …)Im Lauf der letzten Monate wurde eine neue empirische Studie* zur Qualität von DNLA ESK erstellt. Durchgeführt wurde sie von Prof. Dr. René Lehmann. Er ist Professor für Wirtschaftsmathematik und Statistik an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Essen und Mitglied des Instituts für Empirie und Statistik (ifes) und des Instituts für Wirtschaftspsychologie (iwp). Die Ergebnisse stellen wir hier vor.
*An authorised English version of the study will also be available shortly.
Wie viel Stuntman steckt in Dir?
Gibt es eine „Stunt DNA“? Stuntmen gelten als Experten im Umgang mit Stress und Risiken. Und das sind sie tatsächlich. Ihm Rahmen einer Studie und mit Hilfe von DNLA hat Stuntman Holger Schumacher die DN(L)A (die nötigen außerfachlichen Kompetenzen) der Stuntmen ermittelt und daraus ein Konzept entwickelt, mithilfe dessen jeder den Stuntman in sich entdecken und den eigenen Umgang mit Risiken optimieren kann.
(mehr …)Im Folgenden stellen wir Ihnen kurz die wichtigsten Neuerungen im Coachingplan von DNLA-Management vor.
Gerade in schwierigen Zeiten kommt es einmal mehr auf die Führungskultur in den Einrichtungen an. Der Caritasverband Speyer hat dies erkannt und investiert in die Kompetenzentwicklung der Führungskräfte. Mehr dazu lesen Sie hier im Folgenden und im Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift CAREkonkret.
Für alle, die die DNLA-Videos bei Youtube noch nicht kennen, haben wir hier die wichtigsten noch einmal aufgelistet und verlinkt.
Und wenn Sie zukünftig kein neues Video mehr verpassen möchten, dann können Sie den Kanal auch ganz einfach abonieren.
Für Potenzialanalyseverfahren und Diagnostikinstrumente ist wichtig, dass sie wissenschaftlich fundiert und von hoher Validität sind. Ein weiteres, zusätzliches Gütekriterium, das gerade für die Praxis wichtig ist, ist zudem die Soziale Akzeptanz und die Zufriedenheit der Teilnehmer*innen mit den Verfahren.
Wir haben anhand der Feedbacks von insgesamt 157 freiwilligen Übungskandidatinnen und Übungskandidaten aus dem letzten Jahr ausgewertet, wie zufrieden sie mit den DNLA-Verfahren und der DNLA-Beratung sind. Die – exzellenten – Ergebnisse aus diesen Kundenfeedbacks stellen wir hier vor.
(mehr …)Die eigene Idee verwirklichen und mit dieser Innovation den Lebensunterhalt verdienen – das ist der Traum Vieler. Doch was genau sind eigentlich Start-ups? Und wer sind die typischen Unternehmensgründer? Woher kommen Sie? Wer hat das meiste Potenzial, erfolgreiche Unternehmen zu gründen? Worauf kommt es dabei an und wie kann man dieses Potenzial erkennen? Eine erste kurze Antwort auf diese Fragen liefert der folgende Beitrag.
(mehr …)Auch in Zeiten wie diesen, in denen persönliche Treffen nicht wie gewohnt möglich sind, wollen wir unseren Partnern und deren Kunden und Interessenten wertvolle Unterstützung für ihre Arbeit zukommen lassen.
Ein Wunsch unserer Partner war, die zahlreichen Anwendungsfelder von DNLA übersichtlich und verständlich dargestellt zu bekommen. Mit einer Serie von insgesamt 17 Factsheets haben wir diesem Wunsch Rechnung getragen. Bei den Factsheets handelt es sich um Informationsblätter mit 2 Seiten, so dass diese im Druck auf ein einzelnes Blatt passen.
(mehr …)Loyale Mitarbeiter sind motivierter, arbeiten produktiver und bringen dem Unternehmen enorme Wettbewerbsvorteile. Doch wie schafft man diese treue Bindung?
(mehr …)Bei “Personalentwicklung” denkt man vielleicht zunächst an große Unternehmen. Dabei ist Personalentwicklung – Unterstützung für jede und jeden Einzelnen und gute Zusammenarbeit untereinander – etwas, das überall wichtig und gefragt ist. Lesen Sie im Folgenden, wie wir bei DNLA auf die Bedürfnisse bei der Personalentwicklung bei einem ganz besonderen “Betrieb”, der Kirche, eingegangen sind.
(mehr …)欢迎光临 Huānyíng guānglín (welcome) hjertelig velkommen and καλώς ήρθες/καλώς ήρθατε!
Valuable addition to our network: DNLA counsellors for China, for Norway and for Greece!
The world is growing together and the DNLA network is growing with it! DNLA has always been internationally oriented and this process continues. Last year, we were able to gain new experts for our network of consultants in the form of three highly qualified female colleagues, whom we would like to introduce briefly below.
Im Haufe-Verlag ist ein neues Buch in Vorbereitung, in dem es um Personalentwicklung geht – auch mit DNLA. Hier einige Details zu dem Buch, das im Frühjahr 2021 erscheinen soll.
(mehr …)Die Themen Gleichstellung und Integration sind gesellschaftlich von großer Wichtigkeit und sie sind nach wie vor eine riesige Herausforderung – aber auch eine riesige Chance. Konkret mit dem Thema auseinandersetzen müssen sich auch die Unternehmen, denn gerade am Arbeitsplatz ist vieles noch weit entfernt von dem Ideal eines partnerschaftlichen, fairen und harmonischen Miteinanders aller auf Augenhöhe. (Siehe dazu auch den Beitrag hier auf der Seite “Diskriminierung am Arbeitsplatz und wie es besser geht“). Diskriminierung, Benachteiligung, Rollendenken und ungeschriebene Regeln, die Ungleichbehandlung und Unfairness zementieren sind leider, allen guten Bemühungen zum Trotz, vielerorts noch anzutreffen.
Hier gilt es, dringend etwas zu verändern.
Mit DNLA möchten wir dazu beitragen, und daher sind die Faktoren “Gender(kompetenz)” und “Diversity(kompetenz)” schon lange Teil des DNLA ESK Verfahrens.
Wir haben diese beiden Indikatoren nun noch weiterentwickelt, um Ihnen die Handhabung und Umsetzung in der Praxis zu erleichtern. Die Neuerungen stellen wir hier kurz vor.
Seit Neustem ist die DNLA GmbH auch auf Instagram zu finden. Hier stellen wir DNLA auf eine neue Weise vor und erweitern damit unsere Medienpräsenz um einen weiteren Kanal. Ziel ist es die DNLA Werkzeuge dem einzelnen näherzubringen, den eigenen Nutzen erkennbar zu machen und das DNLA Netzwerk zu erweitern. Auf Instagram sprechen Videos und Bilder für sich. Manchmal braucht es keine langen Texte und Erläuterungen, um den Kern einer Sache zu vermitteln.
(mehr …)Wenn es um Persönlichkeitsanalysen geht, dann kann es schnell unübersichtlich werden. Die Fachgruppe „Coaching – quo vadis?“ hat sich vorgenommen, hier etwas Orientierungshilfe im Dschungel der verschiedenen Methoden und Analyseinstrumente zu geben.
(mehr …)Eine aktuelle Studie, des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und der Universität Bielefeld hat die Arbeitsbedingungen von LGBTQI*[1]-Menschen untersucht. Darunter fallen schwule, lesbische, queere, bi-, trans- und intersexuelle Personen und (das soll das Sternchen symbolisieren) solche, die sich keiner dieser Identitäten eindeutig zuordnen möchten.
(mehr …)Die Landeshauptstadt München investiert in ihre Führungskultur und passt sich so zukünftigen Anforderungen an. Das Projekt zur Führungskräfteentwicklung ist nun als Case Study in der Fachzeitschrift Personalwirtschaft erschienen.
(mehr …)