13.07.2025
Stell dir vor, du hast ein Werkzeug, das dir nicht nur einen klaren Blick auf die Stärken und Potenziale deiner Mitarbeitenden bietet, sondern auch das Fundament für eine inspirierende und erfolgreiche Teamkultur legt. Die Personalbilanz von DNLA ist genau dieses Werkzeug. Sie hilft dir, die verborgenen Talente in deinem Team zu entdecken und gezielt zu fördern – das schafft nicht nur mehr Zufriedenheit und Motivation, sondern auch eine Atmosphäre des Vertrauens und der Wertschätzung.
Und genau so ein Werkzeug - die Personalbilanz von DNLA - stellen wir hier vor.
Personal- und Organisationsentwicklung in einer völlig neuen Dimension
Stell dir vor...
Stell dir vor, du hast ein Werkzeug, das dir nicht nur einen klaren Blick auf die Stärken und Potenziale deiner Mitarbeitenden bietet, sondern auch das Fundament für eine inspirierende und erfolgreiche Teamkultur legt. Die Personalbilanz von DNLA ist genau dieses Werkzeug. Sie hilft dir, die verborgenen Talente in deinem Team zu entdecken und gezielt zu fördern – das schafft nicht nur mehr Zufriedenheit und Motivation, sondern auch eine Atmosphäre des Vertrauens und der Wertschätzung.
Mit der Personalbilanz kannst du individuelle Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen, die richtigen Aufgaben den passenden Mitarbeitenden zuordnen und so die Produktivität steigern. Gleichzeitig fördert sie das Gemeinschaftsgefühl, weil jeder sich gesehen und geschätzt fühlt. Das Ergebnis? Ein starkes, engagiertes Team, das gemeinsam neue Höhen erreicht und eine positive Unternehmenskultur lebt.
Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht.
Wir zeigen hier, wie das Ganze funktioniert.
So funktioniert die Personalbilanz
1. Objektiv messen und ein klares Bild bekommen 2. Ergebnisse besprechen und persönliche Entwicklungsbedarfe erkennen 3. gemeinsam Potenziale entwickeln.

1. Wertschöpfungsanalyse:
Zu Beginn der Personalbilanz-Projekte steht meist eine sogenannte Wertschöpfungsanalyse.
Sie dient dazu, den obersten Entscheider*innen vor Augen zu führen, dass Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterentwicklung nicht bloß eine "Nettigkeit" oder eine moralische Verpflichtung sind.
Sie müssen verstehen, dass es eine absolute Grundvoraussetzung für den künftigen Unternehmenserfolg ist, dass sie regelmäßig im Blick haben, wo ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte stehen und wo es Probleme, Überforderung und Unterstützungsbedarf gibt.
Nur mit diesem Wissen und den passenden, darauf aufbauenden Entwicklungsmaßnahmen lässt sich das - derzeit ungenutzte - im Unternehmen schlummernde Potenzial weiter erschließen und nutzen.

2. Standortbestimmung:
Die Standortbestimmung an sich erfolgt dann durch die systematische Erfassung und Einordnung der Kompetenzen und Potenziale der Mitarbeitenden. Dabei werden wissenschaftlich fundierte standardisierte Analysen und Assessments - die Potenzialanalyseverfahren DNLA - Discovering Natural Latent Abilities -genutzt, um die Fähigkeiten, Stärken und Entwicklungsfelder der Mitarbeitenden objektiv zu messen.
Die Ergebnisse der individuellen Analysen werden persönlich besprochen und in strukturierten Feedbackgesprchen beleuchtet.
Auch auf Teamebene werden die Ergebnisse betrachtet und analysiert.

3. Personalbilanzanalyse:
Die Ergebnisse werden anschließend in einer übersichtlichen Bilanz zusammengefasst, die eine klare Darstellung der persönlichen Potenziale bzw. des aktuellen Grades der Potenzialnutzung bietet. Diese Daten ermöglichen es Unternehmen, fundierte Entscheidungen in der Personalentwicklung, in der Nachfolgeplanung bzw. Entwicklung von Nachwuchsführungskräften und in der strategischen Ausrichtung der Personalarbeit und des Unternehmens zu treffen. Der gesamte Prozess ist darauf ausgelegt, Transparenz zu schaffen und die Mitarbeitenden bestmöglich zu fördern.
So ist es ein Leichtes, klar zu erkennen, wo im Unternehmen noch Bedarf an Förderung und Unterstützung herrscht. Probleme werden so erkannt und können gemeinsam gelöst werden. Unter der Anleitung fachkundiger Personalbilanzberater*innen werden die Daten aus der Personalbilanzübersicht analysiert, Handlungsfelder werden abgeleitet und Prioritäten festgelegt - wie im Folgenden gezeigt wird.

4. Ableitung von Handlungsfeldern, Prioritäten und konkreten Personalentwicklungsmaßnahmen
Die Ableitung von Fördermöglichkeiten und Entwicklungsmaßnahmen erfolgt zunächst in einer Runde mit den obersten Verantwortlichen. Die Führungskräfte und Mitarbeitenden werden aber nach Möglichkeit und nach Bedarf auch einbezogen. So wird die größtmögliche Akzeptanz für die vereinbarten Schritte und ihre maximale Wirksamkeit sichergestellt.
Der nächste logische Schritt betrifft die Umsetzung dieser Maßnahmen: Hier wird normalerweise arbeitsteilig gearbeitet: Externe Personalbilanzexpert*innen begleiten den gesamten Prozess professionell - allerdings nur dort, wo es wirklich notwendig ist. Soweit wie möglich wird das Know-How der Personalbilanzberater*innen ins Unternehmen weitergegeben; Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit bei der Umsetzung werden gefördert.

5. Fortlaufende Förderung und Entwicklung
Natürlich ist die Personalentwicklung und Organisationsentwicklung, die mit Hilfe der Personalbilanz initiiert und begleitet wird keine einmalige Sache. SIe ist vielmehr ein kontinuierlicher Prozess - und genauso wichtig wie die regelmäßige Analyse der betriebswirtschaftlichen Bilanzen und Zahlen.
Und diese kontinuierliche Anstrengung lohnt sich, denn sie führt zu
- Potenzialnutzung nahe am Optimum
- nachhaltigem Unternehmenserfolg
- und signifikaten wirtschaftlichen Vorteilen.
Zufriedende Mitarbeitende, ein Klasse Unternehmensklima, gute Zusammenarbeit - und wirtschaftlicher Erfolg.
Der Nutzen der Personalbilanz von DNLA

Die Personalbilanz trägt also dazu bei, die Mitarbeitenden bestmöglich einzusetzen, Talente zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern.
Kurz gesagt: Die Personalbilanz ist dein Schlüssel zu einem harmonischen, erfolgreichen und zukunftsorientierten Unternehmen – eine Investition, die sich auf allen Ebenen auszahlt!
Und alleine schon deshalb sollte die Personalbilanz wirklich ALLEN Mitarbeitenden und Führungskräften in möglichst ALLEN Unternehmen zur Verfügung stehen und mit ihnen einmal im Jahr durchgeführt werden.
Wie kann ich mit der Personalbilanz starten? Wie kann ich die ersten Schritte gehen, um sie kennen zu lernen und zu nutzen?
Stell dir vor...
Stell dir vor, du könntest das volle Potenzial deiner Mitarbeitenden entdecken und entfalten – ihre Stärken erkennen, Talente fördern und gemeinsam eine inspirierende Zukunft gestalten. Die Personalbilanz von DNLA ist dein Schlüssel dazu!
Gib deinem Team die Chance, zu wachsen, sich zu entwickeln und ihre besten Seiten zu zeigen. Wage den Schritt, diese innovative Lösung auszuprobieren, und erlebe, wie sich nicht nur die Produktivität, sondern auch die Motivation und das Miteinander in deinem Unternehmen verändern.
Lass uns gemeinsam den Weg zu einer stärkeren, zufriedeneren und erfolgreicher Gemeinschaft gehen – starte jetzt mit der Personalbilanz von DNLA! Deine Zukunft beginnt heute.
Deine Personalbilanz-Expertinnen aus dem DNLA-Partnernetzwerk oder direkt bei der DNLA GmbH zeigen dir, wie.
Wir bitten Entscheider, die Wirkung unseres Vorgehens knallhart zu testen!
Personalbilanz: Mach die Probe auf´s Exempel!

Wir bitten Entscheider, die Wirkung unseres Vorgehens knallhart zu testen und zu bewerten, wie sie unsere Hebel in der Personalbilanz bewerten.
Hier das Wichtigste in Stichworten:
- Sie als Entscheider*in in Ihrem Unternehmen / in Ihrem Verantwortungsbereich testen den Einsatz der Personalbilanz im Rahmen eines (kleinen) Pilotprojekts.
- Das Ganze ist für Sie völlig risikolos: Entweder, sie erleben einen unmittelbaren Nutzen und Mehrwert - oder das Ganze ist für Sie völlig kostenlos.Wir stellen uns Ihrer Bewertung und erlauben uns, da Sie uns ja schon Ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit geben, das Pilotprojekt nur dann zu den vorab vereinbarten Konditionen für den Erfolgsfall zu berechnen, wenn Sie außergewöhnlich zufrieden sind.
- Wir beginnen bei der Umsetzung mit einer Entscheiderin oder einem Entscheider / einer einflussreichen Meinungsbildnerin / einem Meinungsbildner.
- Nach positiver Bewertung des Personalbilanzkonzepts und der erlebten Inhalte und Vorgehens können bis zu 4 weitere Personen ihrer Wahl einbezogen werden.
Lass uns gemeinsam den Weg zu einer stärkeren, zufriedeneren und erfolgreicheren Gemeinschaft gehen – starte jetzt mit der Personalbilanz von DNLA!
Die Zukunft beginnt heute.
Kontakt
Gemeinsam zum erfolgreichen Projekt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht