11.08.2025

Gesund sein, gut arbeiten, gute Unternehmensergebnisse - das alles ist untrennbar miteinander verbunden:

Zahlreiche Studien belegen, dass die körperliche, vor allem aber auch die psychische Gesundheit die Leistung der Mitarbeitenden im Unternehmen stark positiv beeinflussen kann. Eine Studie der Universität St. Gallen zeigt beispielsweise, dass bei gesundheitsorientierter Führung das Wohlbefinden der Beschäftigten um 30 Prozent steigt. Auch das persönliche Engagement (+19 Prozent) sowie die Unternehmensleistung (+15 Prozent) nehmen zu. Hingegen sinken die Kündigungsabsicht (-75 Prozent), destruktives Engagement (-63 Prozent) sowie Resignation (-52 Prozent).

Umgekehrt führen Stressbelastung und Dauerdruck zu erheblichen Problemen, wie zum Beispiel auch unsere aktuelle Untersuchung "Stress lass nach" gezeigt hat. 

So wie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht es auch den Führungskräften selbst: Auch sie kämpfen mit Frustration, Überforderung, Dauerdruck und überlangen Arbeitszeiten. Dass das alles nicht nur nervt und krank macht, sondern auch nicht gut sein kann für die Leistungsfähigkeit im Unternehmen, liegt auf der Hand. Dass die Dinge nicht so blieben können, ebenso. Also müssen neue Lösungen für altbekannte Probleme her.

Wir zeigen, was man tun kann und was wirklich hilft.

Alte Denkmuster durchbrechen, Führung und Arbeit neu organisieren

Gesunde Führung ist ein Schlüssel zur Lösung der Probleme - und so kann sie gelingen

1. Führung und Arbeit neu organisieren:

2. Neue Arbeitszeitmodelle - auch für Führungskräfte: Vollzeitnahe Teilzeitarbeit.

Damit solche Modelle funktionieren, müssen einige Dinge im Unternehmen neu gedacht und neu gemacht werden. Die folgenden Punkte sind dabei wichtig:

3. Kommunikation und Wertschätzung.


Neben diesen neuen Regeln der Zusammenarbeit und dem neuen Führungsverständnis spielen auch vermeintlich "kleine" Dinge wie die tägliche Kommunikation und das Maß an Wertschätzung, das die Mitarbeitenden verspüren, eine Rolle.

Gesundheitsorientiert führen

Vorgesetzte haben entscheidenden Einfluss auf die Mitarbeitenden: Positiv wirken sie als Ressource und Quelle für Motivation und Arbeitszufriedenheit, negativ als Stressor, der zu Unzufriedenheit und Demotivation beiträgt. Indirekt wirkt Führung damit auch auf Wohlbefinden und Gesundheit der Beschäftigten.

Werte etablieren

Ein zentraler gesundheitsförderlicher Aspekt der Mitarbeitendenführung ist daher die Etablierung von Werten und Vorgehensweisen im Unternehmensalltag, wie zum Beispiel:

  • Offene Kommunikation
  • Anerkennung und Wertschätzung für erbrachte Leistung
  • Zielvereinbarungsgespräche
  • Tatkräftige Unterstützung bei Schwierigkeiten
  • Mitbestimmungs- und Beteiligungsmöglichkeiten
  • Förderung des sozialen Miteinanders im Team und in der Zusammenarbeit
  • Angemessene Spielräume einräumen
  • Gerechtigkeit und Fairness
  • Angemessene Entlohnung für Leistung
  • Vorbildhaftes Führungsverhalten
  • Offene Fehlerkultur

So gelingt es, gesund zu führen

Das kooperative Führen wird grundsätzlich als das gesundheitsgerechte Führungsverhalten angesehen.

Eine Führungskraft führt dann gesundheitsgerecht, wenn

  • Mitarbeitende sich fair behandelt,
  • sozial unterstützt,
  • wertgeschätzt,
  • fachlich geführt
  • und in Veränderungsprozesse eingebunden fühlen und
  • die Führungskraft ihre Vorbildfunktion lebt.

Die Führungskraft selbst fungiert als Vorbild: Ihr Verhalten färbt auf das Team ab.

  • Das heißt auch, dass die Führungskraft in Situationen angemessen führt, in denen klare Anweisungen notwendig sind, dabei aber auch angemessene Spielräume zur Selbstentfaltung eingeräumt werden.
  • Mitarbeitende fühlen sich unterstützt und gut geführt, wenn ersichtlich ist, aus welchem Grund die Führungskraft in einer Situation so gehandelt hat.
  • Ein freundlicher Umgangston, konkrete Rückmeldung zur Arbeit, ein konstruktiver Umgang mit Fehlern und eine angemessene Wertschätzung der Leistung sind wichtige Stellschrauben für den Aufbau gegenseitigen Respekts und eines sozialen Miteinanders.

Kontakt

Gemeinsam zum erfolgreichen Projekt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Weitere interessante News aus der Branche

Alle ansehen

Tools

DNLA - Die Erfolgsprognose

Über uns

Der Mensch im Fokus

Die DNLA GmbH ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Emsdetten (NRW). Von hier aus unterstützen wir unsere zahlreichen Partner im In- und Ausland bei ihren Projekten – und das schon seit über 30 Jahren. 

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.