20.10.2025

Neue Daten zu Auszubildenden, Mitarbeitenden und Unternehmer*innen und Erfinder*innen mit Migrationsgeschichte zeigen: Menschen, die aus anderen Ländern zu uns kommen, sind eine Bereicherung für die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Unternehmen in Deutschland. Aber natürlich ist das alles auch kein "Selbstläufer" und hier schlummert auch noch jede Menge Potenzial. Wir diskutieren, was getan werden muss, damit das Potenzial von Menschen mit Migrationsgeschichte erkannt, entwickelt und erfolgreich eingebracht wird.

Gründer*innen, Fachkräfte und Auszubildende

Daten zum Potenzial der Zugewanderten

Gleich mehrere aktuelle Meldungen zeigen, wie wichtig Menschen mit Migrationsgeschichte heute für Deutschland sind:

Und das sind nur drei Meldungen aus einer Menge an aktuellen Studien und Zahlen. Sie zeigen eine eindeutige Entwicklung: Die Wirtschaft - und die Gesellschaft - in Deutschland wären in vielerlei Hinsicht ärmer dran ohne die Menschen mit Migrationsgeschichte, die hier leben und arbeiten.

In der Gesundheits- und Pflegebranche beispielsweise ginge ohne Menschen mit Migrationsgeschichte nichts mehr. Sie waren vor einigen Jahren schon "systemrelevant" (sprich: unverzichtbar) und diese Entwicklung geht, beispielsweise in der Altenpflege, immer weiter. Ohne Menschen mit Migrationsgeschichte und ohne Einwanderung ginge schon heute in vielen "Mangelberufen", in denen Fachkräftemangel herrscht, nichts mehr.

Altenpfleger, Bauarbeiter, Busfahrer - ohne Menschen mit Migrationsgeschichte ginge in Deutschland nicht mehr viel. Vor allem in Branchen mit Fachkräftemangel und in Berufen, die zur Daseinsvorsorge zählen, arbeiten viele von ihnen.

Sie sind damit "systemrelevant". Und die Aufgabe, sie gut zu integrieren und dafür zu sorgen, dass sie alles bekommen, um gut und erfolgreich arbeiten zu können und ihr Potenzial voll auszuschöpfen, wird damit nicht nur für die betroffenen individuen und für ihre Arbeitgeber relevant, sondern sogar für unsere Gesellschaft insgesamt.

Verschiedene Herausforderungen verhindern, dass das Potenzial der Menschen mit Migrationshintergrund voll genutzt werden kann.

Herausforderungen und Integrationsmaßnahmen

Es reicht nicht, Arbeitskräfte aus dem Ausland [...] zu gewinnen. Sie müssen auch nachhaltig in der Pflegebranche gehalten werden. Dazu bedarf es einerseits betrieblicher Unterstützung während der Verfahren zur Anerkennung der im Ausland erworbenen Qualifikationen und Berufsabschlüsse sowie Hilfe beim Spracherwerb. Andererseits müssen aber auch Organisationsentwicklungsmaßnahmen angestoßen werden, die eine Reflexion und einen Abbau von Kulturalisierungen, Alltagsrassismen und unhinterfragt praktizierten hegemonialen Arbeitsnormen auf Seiten der etablierten – häufig weiß und deutsch positionierten – Belegschaft anregen. Gleichsam müssen auf betrieblicher und struktureller Ebene Fragen nach ‚guter Arbeit‘ [...] neu gestellt werden.

Dieser Text fasst die Situation für ausländische Fachkräfte und für Menschen mit Migrationshintergrund sehr gut zusammen.

Willkommenslotsen, das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge, das 2016 gemeinsam mit der DIHK gegründet wurde und andere, staatlich geförderte Programme sind Beispiele für Maßnahmen, die versuchen, diese Probleme zu lösen. Doch wenn auch bereits viel getan nud versucht wird - es bleibten noch viele Herausforderungen. Und das betrifft nicht nur "Hard Facts" wie die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse. 
Wie gerade eben schon zu Beginn dieses Abschnitts angedeutet sind auch kulturelle Fragen, die Art der Zusammenarbeit, das Mindset von Mitarbeitenden und Führungskräften und die konkrete Ausgestaltung der Zusammenarbeit wichtige Faktoren für das Gelnigen von betrieblicher und sozialer Integration.

Individuelle Förderung, Integration und Organisationsentwicklung

Wie DNLA bei der Integration hilft

DNLA trägt maßgeblich zur Förderung von Gleichstellung und Integration bei und die DNLA-Analysen und die damit einhergehenden Feedbackgespräche und individuellen und organisationalen Entwicklungsprozesse tragen zum kulturellen Wandel, zur Förderung der guten Zusammenarbeit und zur Bekämpfung von Diskriminierung am Arbeitsplatz bei.

 

Welchen Beitrag kann DNLA hier leisten?

 

  • Insbesondere mit der DNLA-Teamanalyse gelingt es, Reibungspunkte und Probleme in der Zusammenarbeit frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden. Die DNLA-Teamanalyse hilft dabei, gemeinsame Werte, Ziele und Perspektiven zu entwickeln und aus Spezialist*innen mit Talenten unterschiedlichster Art echte, funktionierende Teams zu machen.
  • Mit Hilfe der Mitarbeiterbefragung DNLA PWA können ebenfalls unterschiedliche Standpunkte sowie Bereiche im Unternehmen, bei denen noch Handlungsbedarf herrscht, sichtbar gemacht werden.

Interessiert? Dann können Sie die Wirkung von DNLA gerne selbst kennen lernen und für Ihr Unternehmen testen. Entdecken Sie die Welt von DNLA!

Kontakt

Gemeinsam zum erfolgreichen Projekt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Weitere interessante News aus der Branche

Alle ansehen

Tools

DNLA - Die Erfolgsprognose

Über uns

Der Mensch im Fokus

Die DNLA GmbH ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Emsdetten (NRW). Von hier aus unterstützen wir unsere zahlreichen Partner im In- und Ausland bei ihren Projekten – und das schon seit über 30 Jahren. 

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.