c/ o Universität Tübingen Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung Walter-Simon-Straße 12, Raum: 5
72072 Tübingen
skylorzhang.org/

Dr. Skylor Zhitian Zhang

Creativity and talent development specialist, coach, researcher
E-Mail: zhitian.zhang@uni-tuebingen.de
Tel.: +49 7071 / 29-73949

Dr. Skylor Zhitian Zhang

 



Nurturing Creativity and Unleashing Talent with Dr. Skylor Zhitian Zhang


 

 

 



  • Creativity Researcher and Talent Development Specialist at the Hector Research Institute of Education Sciences and Psychology, University of Tübingen (Germany).

 

  • ICF-trained coach with extensive experience coaching early-career and prospective researchers, as well as international students

 

  • Certified LEGO Serious Play facilitator.

 

  • Experienced and enthusiastic public speaker in both English and Mandarin, currently honing skills in public speaking in German



 

About Skylor

 




 

 

Dr. Skylor Zhitian Zhang is a creativity specialist and coach at the University of Tübingen, with over a decade of expertise in creativity research, gifted education, and talent development. She received her doctoral degree in Educational Psychology from the University of Erlangen-Nürnberg. Her creativity research has been featured in prestigious journals such as the Journal of Creative Behavior and the Creativity Research Journal.

 



 



 

At the University of Tübingen, Dr. Zhang lectures on various topics including creativity skills, entrepreneurship, and social innovation. Beyond her roles as a researcher and lecturer, she is an ICF-trained coach with extensive experience in mentoring early-career and prospective researchers. She collaborates with platforms such as the German Academic Exchange Service (DAAD) and Alumniportal Deutschland to provide valuable support and individualized coaching to international students and researchers.

 



 



 

 

Since 2022, Dr. Zhang has led the EU-FairPlay project, funded by the German Federal Ministry of Education and Research. As project manager, she oversees the European research network dedicated to addressing educational equity through innovative game-based approaches. Her innovative educational program has been recognized with the "InnoSpark: Idea Challenge" award at the University of Tübingen.

 


 

 

 

 


 


I believe everyone has unique talents and that we are all on a creative journey in life. I support individuals in developing their creativity and talents both personally and professionally by offering evidence-based strategies and techniques, interactive workshops, and individualized coaching.


 

 

 


 

 

Weitere Infos auf Deutsch:


unter dem folgenden Link Zhang, Skylor Zhitian | Universität Tübingen

 

Partner

Unsere Partner

Alle ansehen

Kontakt

Gemeinsam zum erfolgreichen Projekt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Weitere interessante News aus der Branche

Alle ansehen

Tools

DNLA - Die Erfolgsprognose

Über uns

Der Mensch im Fokus

Die DNLA GmbH ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Sitz in Emsdetten (NRW). Von hier aus unterstützen wir unsere zahlreichen Partner im In- und Ausland bei ihren Projekten – und das schon seit über 30 Jahren. 

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Wir verwenden Drittanbieter-Tools, die uns helfen, unsere Website effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Dazu gehören so genannte Marketing-Cookies, die wir in ihrem Browser setzen. Diese senden uns Daten über die Interessen, die Sie uns durch Eingabe von Informationen in diesen Drittanbieter-Tools zukommen lassen. Mit dem Aktivieren der Marketing-Cookies stimmen Sie der Analyse und Verwendung der von Ihnen bereitgestellten Informationen bei uns intern sowie den Drittanbietern zu.