Was leistet ein Business Coaching by LEDSTEIN für den Unternehmer
Erfolgreiche Unternehmer nutzen ein Businesss Coaching, um mit ihrer gesamten Mannschaft dauerhaft erfolgreich zu arbeiten, statt eigene Ressourcen zu verbrennen.
Business Coaching – Expertise von außen intelligent nutzen
Ein professioneller Sparringpartner hilft Ihnen als Führungskraft bei der Unternehmensentwicklung. Er analysiert mit Ihnen Ihre Unternehmenswerte auf ihre wirtschaftlichen Auswirkungen, liefert den wichtigen Außenblick und trägt mit seiner Erfahrung zur kreativen Lösungs- und Strategieentwicklung bei.
Unternehmensentwicklung optimal gestalten
Wer seine Firma erfolgreich führen will, braucht Ideen, angemessene Unternehmenswerte, eine exzellente Strategieentwicklung und eine Menge Energie. Erfolgreiche Unternehmer nutzen zusätzlich das Instrument des Business Coaching. Ein erfahrener Business Coach als Sparringpartner bringt einen unvoreingenommenen Blick von außen ein. Dadurch kann er wichtige Impulse für die Unternehmensentwicklung und für die Strategieentwicklung geben. Dieser Außenblick bietet große Chancen. Er ermöglicht eine klare Sicht auf die Handlungserfordernisse unter Berücksichtigung der Unternehmenswerte und der Unternehmenskultur. Das nützt einer kreativen Strategieentwicklung und fördert agile Leadership.
Ob Reflexion, Strategieentwicklung oder Krisenintervention – ein Sparringpartner gibt Impulse für neue Betrachtungsweisen und Wege.
Schnelles Wachstum bedeutet oft eine Herausforderung für die Unternehmenskultur. Eine gut gestaltete Unternehmensentwicklung ist die Grundlage für eine angemessene Entwicklung der eigenen Unternehmenskultur. Sie ermöglicht reibungslose Abläufe, schafft Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenfreundlichkeit. In Krisen und Konflikten verhelfen bewertungsfreies Beobachten und Reflexion zu erweiterter Handlungsfähigkeit und trainieren agile Leadership.
Was sollte ein guter Business Coach mitbringen?
Wenn ein Business Coach profunde berufliche und persönliche Erfahrungen mitbringt, kann er unmittelbar an die Themen im Unternehmen anknüpfen. War er beispielsweise schon in der Rolle eines CEO, kennt er die Herausforderungen im Alltag sowohl mit Mitarbeitern als auch mit Mitgliedern des Managements. Er hat Erfahrung mit unterschiedlicher Unternehmenskultur, mit den Fallen der Organisationsstruktur und mit Varianten der Unternehmenskommunikation. Er versteht, wie die Unternehmenswerte helfen, neue kreative Lösungen zu entwickeln. Mit Methodentransparenz vermittelt er dem Klienten, wie er arbeitet und wie diese Ansätze auf andere Situationen übertragbar sind.
Am Anfang des Business Coaching steht die Vereinbarung über Ziele und Bedingungen.
Im Vorfeld einer Beauftragung fürs Business Coaching klären wir im persönlichen Gespräch, wie die Bedürfnisse aussehen und mit welchem Vorgehen, wir sie am besten befriedigen. Soll es um Unternehmensentwicklung, um Strategieentwicklung, um agile Leadership oder um Reflexion mit einem Sparringspartner gehen? Sobald die Ziele, Erwartungen und Kompetenzen klar und offen abgestimmt sind, wird eine effektive, erfolgreiche Zusammenarbeit in guter Atmosphäre möglich. Die Zeitschiene, der Rhythmus des regelmäßigen Austauschs und die laufende Überprüfung der Umsetzung sind ebenfalls Bestandteile der Vereinbarung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Wenn Sie Interesse an einem Business Coaching haben, schreiben Sie uns gerne über info@ledstein.com eine E-Mail. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Weiterführende Informationen auch in unserem Begrüßungsvideo